Die Fußbodenheizung QuickTherm unter Laminat/Parkett verlegen
Laminat und Parkett sind heute wichtige und viel genutzte
Bodenbeläge. Parkett wirkt durch seine Struktur deutlich wertiger, während
Laminat aufgrund der sehr hohen Flexibilität in seinem Erscheinungsbild äußerst
beliebt ist. Zudem lassen sich beide Bodenbeläge sehr gut pflegen und vor allem
hervorragend mit einer Fußbodenheizung kombinieren. Mit der Fußbodenheizung
QuickTherm unter Laminat und Parkett überzeugen Ihre Räumlichkeiten nicht nur
optisch, sondern auch durch ein besonderes Raumklima und Wohlbehagen.
Die Fußbodenheizung QuickTherm unter Laminat/Parkett im Überblick
Die Fußbodenheizung QuickTherm ist ein modernes und elegant
einfach zu verlegendes System einer Fußbodenheizung, welche Sie problemlos an
jeden Raum und jede Raumform anpassen können. Zudem bietet das System verschiedene
weitere Vorteile für Sie. Das sind unter anderem:
- Sie können die Fußbodenheizung in Eigenregie verlegen
- Sie benötigen kein spezielles Werkzeug für die Verlegung
- Auch große Flächen lassen sich schnell und einfach
verlegen
- Die Heizrohre werden gleichmäßig geführt und sorgen somit
für eine einheitliche Wärmeabgabe
- Die Fußbodenheizung QuickTherm kann mit Laminat und
Parkett hervorragend kombiniert werden.
Die Vorteile des QuickTherm-Systems für Sie
Die Fußbodenheizung QuickTherm bietet eine ganze Reihe
angenehmer Vorteile für Sie. Der wohl größte Vorteil liegt im sehr flachen
Aufbau der Fußbodenheizung, sodass diese praktisch in jedem Raum problemlos
installiert werden kann. Zudem gibt die Fußbodenheizung sehr schnell die Wärme
ab, sodass Sie auf Temperaturveränderungen gezielt und komfortabel reagieren
können. Darüber hinaus ist die Verlegung so einfach gestaltet, dass Sie weder
handwerkliche Erfahrungen noch besonderes Werkzeug benötigen, um die
Fußbodenheizung QuickTherm unter Parkett oder Laminat zu verlegen. Zudem
entfaltet die Fußbodenheizung beim Aufbau unter Parkett oder Laminat ihr volles
Potential, da diese Fußbodenbeläge die Wärme der Heizung sehr gut aufnehmen und
weiter abstrahlen.
Die Fußbodenheizung QuickTherm: Aufbau unter Laminat/Parkett Schritt für
Schritt
Die Fußbodenheizung QuickTherm überzeugt durch ihre niedrige
Aufbauhöhe. Doch nicht immer ist diese gewünscht oder benötigt. Im Erdgeschoss
kann eine Dämmung nach unten durchaus sinnvoll sein. Vor allem dann, wenn unter
den Räumen keine Unterkellerung oder nur eine unbeheizte Unterkellerung
vorhanden ist. Durch eine Dämmschicht nach unten kann somit ein Wärmeverlust
der Heizung verhindert werden. Parkett und Laminat lassen sich direkt auf der
Fußbodenheizung QuickTherm verlegen. Hierbei sollten Sie allerdings darauf
achten, dass der Einbau schwimmend erfolgt und zwischen Fußbodenheizung und Bodenbelag
eine Trittschalldämmung eingebracht werden sollte. Wir empfehlen hier CompactFloor
DIRECT, da dieses Produkt die Vorteile einer Wärmeverteilschicht und einer
Akustikmatte miteinander kombiniert. So können Sie zugleich den Trittschall der
Böden minimieren.
Verlegung der Fußbodenheizung QuickTherm unter Laminat/Parkett ohne
professionelle Hilfe
Das Ziel bei der Entwicklung des QuickTherm-Systems war es,
eine Fußbodenheizung zu realisieren, welche auch von Laien ohne Schwierigkeiten
installiert werden kann. Hierzu wurde ein Plattensystem entwickelt, welches für
eine gleichmäßige Verlegung der Heizrohre Sorge tragen und gleichmäßige
Abstände ermöglichen sollte. Hierzu werden beim QuickTherm-System Umlenkbögen
und Systemplatten verwendet. Diese bieten bereits vorinstallierte Rohrkanäle,
über welche das Heizrohr später komfortabel und ohne Schäden verlegt werden
kann. Für nicht beheizte Flächen im Raum stehen sogenannte Füllplatten zur
Verfügung. Für den oftmals individuellen Zulauf und Rücklauf zur
Fußbodenheizung können die Füllplatten von Ihnen ganz nach Bedarf zugeschnitten
werden. Die Systemplatten hingegen verfügen über Sollbruchstellen und lassen
sich somit problemlos an die verschiedenen Räume anpassen.
Spielend leicht zum neuen Bodenaufbau
Wenn Sie die Fußbodenheizung QuickTherm unter Laminat oder
Parkett verlegen, sollten Sie auf keinen Fall auf eine Trittschalldämmung verzichten.
Durch den Einsatz von CompactFloor DIRECT lässt sich zum Einen der
Wärmetransport von der Fußbodenheizung zum Bodenbelag nochmals deutlich
verbessern. Zum anderen wird jedoch vor allem der Trittschall minimiert. Dies
ist bei so stark klingenden Böden wie Laminat oder Parkett besonders wichtig.
Generell ist die Kombination der Fußbodenheizung QuickTherm mit Laminat oder
Parkett in jedem Fall zu empfehlen. Die Wärmeverteilung ist hervorragend und
bietet Ihnen die Möglichkeit den ganzen Raum gezielt und dennoch ohne
Heizkörper zu beheizen.
Fußbodenheizung QuickTherm unter Laminat/Parkett einfach und flexibel
nachrüsten
Der große Vorteil bei der QuickTherm Fußbodenheizung liegt
in ihrem simplen System und ihrer einfachen Verlegung auch ohne Vorkenntnisse.
Zudem bietet das flexible und anpassbare System die Möglichkeit, eine
Fußbodenheizung auch nachträglich, beispielsweise bei einer Sanierung oder
Renovierung noch zu verbauen. Wenn Sie beispielsweise ein neues Heizsystem
anschaffen müssen und dabei nach Möglichkeit sowohl die Umwelt als auch den
Geldbeutel entlasten möchten, sollten Sie über eine Fußbodenheizung nachdenken.
Denn eine Fußbodenheizung benötigt eine deutlich geringere Vorlauftemperatur
für das gesamte Heizsystem, sodass Sie hier bereits Kosten sparen können. Durch
die Nutzung zusätzlicher regenerativer Energien lässt sich das System noch
optimieren. Eine in das Heizsystem eingebundene Solaranlage kann diesen Effekt
noch verstärken. Das kann viel Geld einsparen. Schließlich muss Ihre Heizanlage
nicht mehr die Energie für eine hohe Vorlauftemperatur bereitstellen, sondern
kann deutlich effizienter betrieben werden. Die Heizkosten lassen sich in der
Regel durch eine Nachrüstung auf eine Fußbodenheizung spürbar reduzieren. So
lassen sich die Kosten für die Fußbodenheizung QuickTherm durch die
Einsparungen amortisieren.
Perfekte Kombination: Fußbodenheizung QuickTherm sowie Laminat und Parkett
Die Fußbodenheizung QuickTherm ist mit vielen
unterschiedlichen Bodenbelägen kombinierbar. Laminat und auch Parkett bieten
allerdings einige besondere Vorteile aufgrund ihres Materials und ihres
Aufbaus. So können Sie zudem sehr flexibel bei der Gestaltung Ihres Fußbodens
agieren, ohne auf die Fußbodenheizung Rücksicht zu nehmen. Zudem übertragen
Parkett und Laminat die Wärme der Fußbodenheizung sehr gut an den Raum und
geben diese sehr gleichmäßig ab. Somit können Sie Veränderungen an der
Heiztemperatur sehr schnell feststellen und auch auf überraschende
Temperaturveränderungen gut reagieren.
Die Fußbodenheizung QuickTherm unter Laminat und Parkett: umfassender
Service für Sie
Wenn Sie vorhaben, in Ihrem Haus oder Ihrer Wohnung Laminat
oder auch Parkett zu verlegen und dies nach Möglichkeit mit einer passenden
Fußbodenheizung kombinieren möchten, dann sollten Sie sich auf das System von
QuickTherm verlassen. Haben Sie weitere Fragen zu unserem Produkt oder der
Kombination der Fußbodenheizung QuickTherm mit Laminat oder Parkett, so
kontaktieren Sie uns einfach. Unsere erfahrenen Experten stehen Ihnen gerne
beratend zur Seite und helfen Ihnen bei der Entscheidung. Selbstverständlich
erstellen wir Ihnen auch ein umfassendes und individuelles Angebot für Ihre
Fußbodenheizung. So müssen Sie nicht lange warten, sondern können in Kürze
damit beginnen die eigenen vier Wände mit mehr Komfort auszustatten.