Die Fußbodenheizung QuickTherm unter Trockenestrich verlegen
Trockenestrich ist eine gern genutzte Alternative bei vielen
Bauprojekten, da die Trocknungszeit von Flüssigestrich die Arbeiten deutlich
verzögern würde. Das QuickTherm-System bietet in Kombination mit Trockenestrich
hervorragende Ergebnisse und bietet Ihnen somit die Möglichkeit schnell und ohne
großen zeitlichen oder personellen Aufwand Ihre Räume mit einer Fußbodenheizung
auszustatten. Lesen Sie hier mehr, wie Sie die Fußbodenheizung QuickTherm unter
Trockenestrich verlegen und welche Vorteile sich daraus für Sie ergeben.
Die Fußbodenheizung QuickTherm unter Trockenestrich im Überblick
Die moderne Fußbodenheizung QuickTherm lässt sich unter
Trockenestrich sehr einfach verlegen. Sie können das System problemlos an jeden
Raum und jede Raumform anpassen. Wenn Sie sich für QuickTherm entscheiden,
erwarten Sie verschiedene Vorteile:
- die einfache Verlegung ohne Vorerfahrung
- ein simliel aufgebautes System ohne slieziellen
Werkzeugbedarf
- eine schnelle Verlegung auch in großen Räumen
- eine gleichmäßige Führung der Heizrohre durch vorher
festgelegte Kanäle
- eine hohe Flexibilität bei der Aufbauhöhe
- eine sehr gute Verträglichkeit mit den verschiedensten
Bodenbelägen.
Sie sehen, dass es viele gute Gründe gibt, welche für das
QuickTherm-System sprechen. Zudem kann die gesamte Fußbodenheizung im Trockenbauverfahren
verlegt werden. Somit ist sie perfekt für die Nachrüstung geeignet. Wenn Sie
erst einmal die sich angenehm verteilende Wärme vom Boden genossen haben,
werden Sie in Zukunft nicht mehr auf eine komfortable Fußbodenheizung
verzichten wollen.
Die Vorteile des QuickTherm-Systems für Sie
Die Fußbodenheizung QuickTherm bietet eine ganze Reihe
attraktiver Vorteile für Sie. So bietet die Fußbodenheizung einen sehr flachen
Aufbau und kann somit äußerst flexibel installiert werden. Wenn Sie einen hohen
Aufbau benötigen, können Sie dies durch eine gezielte Unterfütterung der
Fußbodenheizung erreichen. Somit ist es problemlos und einfach möglich, die
Fußbodenheizung QuickTherm optimal an Ihre Wünsche, Anforderungen und
Bedürfnisse anzupassen. Zudem ist die Verlegung sehr einfach und auch ohne
praktische Erfahrung leicht zu bewerkstelligen. Somit sparen Sie sich die
mühsame Ausgestaltung eines umfassenden Verlegeplans und können direkt und
effektiv mit dem Aufbau beginnen. Zudem zeigt die Fußbodenheizung QuickTherm beim
Aufbau unter Trockenestrich ihr volles Potential, denn die gleichmäßige Wärme
der Fußbodenheizung kann sich bei diesem Bodenmaterial hervorragend und gut
verteilen.
Die Fußbodenheizung QuickTherm: Aufbau unter Trockenestrich Schritt für Schritt
Zunächst einmal sollten Sie überlegen, welche Aufbauhöhe Sie
benötigen und ob eine Dämmung nach unten sinnvoll und zielführend ist. Vor
allem bei Räumen im Erdgeschoss, welche entweder nicht unterkellert oder mit
einem nicht beheizten Keller unterbaut sind, zahlt sich eine solche zusätzliche
Dämmung aus. Ist der Untergrund vorbereitet, ist der eigentliche Aufbau kein
Problem. Denn Sie benötigen nun nicht mehr als die gegebenenfalls gewünschte
Dämmung nach unten, die eigentliche Fußbodenheizung und die
Trockenestrich-Elemente. Weiteres Zubehör ist für die Verlegung nicht
notwendig. Der Trockenestrich sorgt für eine hohe Stabilität der
Fußbodenheizung und für eine gleichmäßige Lastverteilung. Nun gilt es nur noch
den Fußbodenbelag der Wahl zu treffen und schon können Sie die Vorteile der
neuen Fußbodenheizung genießen.
Verlegung der Fußbodenheizung ohne professionelle Hilfe
Die Fußbodenheizung QuickTherm ist so entwickelt worden,
dass die gesamte Fußbodenheizung bequem von einer Person verlegt werden kann.
Das System besteht aus den sogenannten Systemplatten mit Sollbruchstellen,
welche sich sehr flexibel anpassen lassen. Hierzu gehören ebenfalls die
Umlenkbögen, welche an den Raumenden verwendet werden. Die ebenfalls
enthaltenen Füllplatten dienen zur Füllung von nicht beheizten Bereichen und
können im Bereich des Zulaufs und Rücklaufs exakt an Ihren Bedarf zugeschnitten
werden. Die vordefinierten Rohrkanäle bieten im QuickTherm-System einen
gleichmäßigen Abstand und ermöglichen somit auch eine gleichbleibende und
regelmäßige Wärmeabstrahlung an den gesamten Boden. So steht in kurzer Zeit
eine vollständig einsatzbereite Fußbodenheizung zu Ihrer Verfügung.
Mit der Fußbodenheizung QuickTherm und Trockenestrich spielend leicht zum
neuen Bodenaufbau
Die Verlegung der gesamten Fußbodenheizung ist somit sehr
einfach zu erledigen. Dennoch besteht bisher der Boden nur aus der
Fußbodenheizung QuickTherm und dem Trockenestrich. Nun gilt es diesen Aufbau
noch mit einem passenden Bodenbelag zu kombinieren. Doch dies ist kein Problem.
Denn die Fußbodenheizung QuickTherm in Kombination mit Trockenestrich bietet
Ihnen eine große Auswahl an möglichen Bodenbelägen. Somit spielt es keine
Rolle, ob Sie nun über den Trockenestrich Laminat und Parkett, Fliesen, Teppich
oder auch Designbeläge verlegen möchten. In jedem Fall sorgt die
Fußbodenheizung QuickTherm in Verbindung mit dem Trockenestrich für eine gute
Wärmeabgabe und ein behagliches Zuhause
Fußbodenheizung QuickTherm und Trockenestrich einfach und flexibel
nachrüsten
Der große Vorteil bei der QuickTherm Fußbodenheizung liegt
in ihrem simplen System und ihrer einfachen Verlegung. Zudem bietet das System
die Möglichkeit sich auch spontan im Rahmen einer Sanierung oder Renovierung
für eine Fußbodenheizung zu entscheiden, da die Fußbodenheizung von QuickTherm
mit ihrer sehr niedrigen Aufbauhöhe überzeugen kann. Auch das Verlegen im
Trockenbauverfahren erleichtert den Einbau zusätzlich. Möchten Sie die
Fußbodenheizung QuickTherm unter Trockenestrich verlegen, so stellt dies kein
Problem dar. Denn Trockenestrich übernimmt die Wärme sehr gut und leitet diese
an den darüber befindlichen Bodenbelag weiter. Damit bleibt Ihre neue Fußbodenheizung
bestens geschützt. Zudem bietet eine moderne Fußbodenheizung wie die QuickTherm
noch weitere Vorteile. Da die Vorlauftemperatur der Heizung deutlich niedriger
liegt als bei konventionellen Heizkörpern, hilft eine flächendeckende Verlegung
im ganzen Haus oder der gesamten Wohnung viel Geld zu sparen. Die Heizkosten
lassen sich durch eine solche Umrüstung vielfach reduzieren. So amortisieren
sich die Kosten für eine Fußbodenheizung im Laufe der Zeit ebenfalls.
Kombinieren Sie die Fußbodenheizung QuickTherm und den Heizkreislauf
beispielsweise noch mit regenerativen Energien, entlasten Sie zudem die Umwelt.
Kreative Lösungen für die neue Fußbodenheizung
Nicht immer muss die Fußbodenheizung im Aufbau unter
Trockenestrich im Boden verlegt werden. Wir haben durchaus bereits Kunden
erlebt, welche das QuickTherm-System als Deckenheizung installiert haben. Auch
hier kam Trockenestrich zum Einsatz, um die Heizung als Decke verwenden zu
können. Ein solches System erfordert zwar ein wenig mehr Planung, bietet dafür
allerdings in einigen Räumlichkeiten durchaus Vorteile. Sie können mit der
Fußbodenheizung QuickTherm und Trockenestrich also auch kreative Lösungen mit
individuellem Touch realisieren. Dank der Systemplatten und der frei von Ihnen
gestaltbaren Füllplatten können Sie die unterschiedlichsten Systeme effektiv
nutzen. So behalten Sie bei einem System wie QuickTherm immer den Überblick.
Fußbodenheizung QuickTherm unter Trockenestrich: Wir stehen Ihnen zur
Seite!
QuickTherm bietet Ihnen höchste Flexibilität und zudem noch
eine sehr einfache Verlegung. Wenn Sie noch Fragen zur Fußbodenheizung, deren
Aufbau oder weiteren Funktionen haben, stehen unsere Experten Ihnen gerne mit
Rat und Tat zur Seite. Auch Fragen zur Fußbodenheizung QuickTherm unter
Trockenestrich können unsere Experten Ihnen gerne beantworten. Zudem erstellen
wir Ihnen auf Wunsch gerne ein individuelles Angebot für Ihre persönliche
Fußbodenheizung. So können auch Sie in Zukunft von der angenehmen Wärme und den
damit oftmals verbundenen Einsparungen profitieren.